Aktuelles/News
Themenheft «Basiswissen Allergie»
Mit «Basiswissen Allergie» stellt CK-CARE (das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education mit Sitz in Davos) in lockerer Folge Themenhefte zur Verfügung.
In-vivo-Studie belegt: Niedermolekulare, nicht-allergene Pollensubstanzen verstärken die allergenspezifische Immunantwort beim Menschen
Ein Wissenschaftsteam um Dr. Stefanie Gilles, Dr. Isabelle Beck und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann (Mitglied des Direktoriums und Koordinatorin im Workpackage 1 von CK-CARE) vom Lehrstuhl und
Davos Declaration Nr. 3
Bereits zum dritten Mal fand in Davos das von CK-CARE initiierte Global Allergy Forum statt. Vom 28. Juni bis zum 1. Juli 2015 diskutierten rund
Erfolgreiche interdisziplinäre Kooperation der Mikrobiologie und der Allergologie – von der Feldforschung zur „cutting edge“ Molekularbiologie
Pollen besitzen ein für jede Pflanzenart spezifisches Mikrobiom!Die Anzahl und Schwere der Erkrankungen auf Grund von Pollenallergien steigt stetig an. Inzwischen gehen die Wissenschaftler davon
Allergien in der Grundversorgerpraxis: wie angehen?
Anlässlich des 55. Ärztefortbildungskurs 2016 der Lunge Zürich im Kongresszentrum Davos fanden am 8. Januar unter der Leitung von CK-CARE Direktor, Prof. Peter Schmid-Grendelmeier zwei
Einfluss des Mikrobioms auf Allergien und Neurodermitis
Allergien werden nicht nur durch bekannte Reizstoffen verursacht. In Pollen haben Wissenschaftler Mikroben entdeckt, auf die Allergiker ebenfalls reagieren könnten. Eine Sendung zur aktuellen Studie