Aktuelles/News
Neurodermitis: Wie wichtig das Mikrobiom für die Haut ist
«Einstein» eine Sendung des Schweizer Fernsehen zeigt die neusten Erkenntnisse über unser grösstes und zugleich am wenigsten beachtete Organ – die Haut. Pilze, Bakterien, Viren,
Allergiecampus: Grundstein am 4. Mai gelegt
In Anwesenheit des Regierungsrats und Volkswirtschaftsdirektors des Kantons Graubünden, Dr. Jon Domenic Parolini, des Landammanns der Gemeinde Davos, Tarzisius Caviezel, und des Stifterehepaars, Christine und
Auszeichnung für Schweizer Medizinforschung – Dr. Caroline Roduit
Zum 27. Mal verlieh die Stiftung Pfizer Forschungspreis ihre Auszeichnung an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. 18 junge Forscherinnen und Forscher aus Basel, Bellinzona, Genf, Lausanne, St.
Raffinierter Ganzkörperanzug
Die hauchdünne Hautbarriere sorgt dafür, dass dem Menschen nichts auf die Pelle rückt Rein äusserlich sind wir meistens sauer – gerade wenn alles in Ordnung
CK-CARE Allergy Education Week 2017
Allergiecampus/Hochgebirgsklinik Davos Wolfgang und Kongresszentrum Davos Anlässlich der diesjährigen CK-CARE Allergy Education Week vom 16. bis 23. September 2017 wurden verschiedene praxisrelevante und interaktive Lernaktivitäten
Mikroben auf dem Bauernhof schützen Kinder vor Asthma und Allergien, das ist bekannt. Aber auch eine Sialinsäure, die in Bauernhoftieren vorkommt, scheint einen schützenden Effekt zu haben: Sie wirkt gegen Entzündungen in der Lunge, wie eine neue Studie zeigt.
Immer mehr Menschen leiden an Allergien und Asthma. Heute sind rund 30 Prozent der Kinder von mindestens einer Allergie betroffen – mit Ausnahme von Bauernkindern.