Aktuelles/News

Nicht-allergene Pollenbestandteile können Allergien verstärken
Im Rahmen einer von CK-CARE massgeblich unterstützten Studie haben Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München und der TU München einen neuen Mechanismus entdeckt, wie nicht-allergene Polleninhaltsstoffe

Mindfulness – neue Wege in der Juckreizforschung
Der quälende Juckreiz bei Neurodermitispatienten ist in der Therapie eine grosse Herausforderung für Patient und Behandler. Neben vielen anderen Einflussfaktoren kann sich auch Stress negativ

Eine neue Behandlungsmethode bei Allergien
Forscher vom Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) in Davos, von der Universität Tokio, dem RIKEN Forschungsinstitut in Yokohoma und der Stanford-Universität haben einen

Sprecher-Wechsel im Direktorium von CK-CARE
Anlässlich der Juli-Sitzung des Verwaltungsrats der CK-CARE AG hat dieser turnusgemäss über die Besetzung der Position des Sprechers von CK-CARE beraten. Neu nominiert wurde Prof.

Adenosin in Ambrosia-Pollen verstärkt Allergie
Das Beifussblättrige Traubenkraut (Ambrosia artemisiifolia) produziert Pollen, die starke allergische Reaktionen wie Asthma auslösen können. Ein Forschungsteam um Prof. Claudia Traidl-Hoffmann, die dem Direktorium von

Kinder, Allergie, Ernährung und Umwelt
Heute leiden etwa 30% der Kinder unter Allergien. Oft beginnen diese mit einem sogenannten «Kinderekzem» – der Neurodermitis – bereits im Säuglingsalter. Manchmal verschwinden die