Am Freitag, 6. September 2019 fand die Eröffnungszeremonie des kürzlich fertiggestellten Forschungs- und Konferenzzentrum in Davos Wolfgang in Anwesenheit von Gästen aus Wirtschaft und Politik, von Behörden, Kliniken und Universitäten statt. Das moderne Gebäude ist ein zentraler Baustein für die Schaffung eines internationalen Medizincampus, der durch das Engagement der Kühne-Stiftung ermöglicht und den Gesundheitsstandort Davos weiter stärken wird.
pitzenforschung und Edukation haben eine neue wichtige Adresse
Die in den Bereichen Allergien und Asthma spezialisierten Institutionen, das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE), die Hochgebirgsklinik Davos (HGK) und das Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) bündeln im Neubau ihre Kompetenzen im Forschungs- sowie Ausbildungsbereich und schaffen Synergien zu Gunsten einer leistungsstarken Patientenversorgung. Der hochkomplexe Labor- und Konferenzneubau trägt den diversen anspruchsvollen Nutzungen Rechnung und überzeugt durch innovative Architektur. Spitzenforschung und Edukation im Asthma- und Allergiebereich haben nun definitiv eine neue wichtige Adresse: Davos Wolfgang.
Hohe Investitionen in Weiterentwicklung zum internationalen Medizincampus
Im Rahmen der konsequenten Weiterentwicklung sind bereits jetzt die nächsten baulichen Massnahmen auf dem Areal der Hochgebirgsklinik geplant. So werden zusätzliche Patientenzimmer geschaffen und die Infrastruktur in den Bereichen Gastronomie und Therapie den heutigen Anforderungen angepasst. Das Bauprojekt, dessen Investitionen durch die Kühne Real Estate AG getätigt werden, wird in den kommenden zwei Jahren umgesetzt; der Baubeginn erfolgt im April 2020.