CK-CARE, DAVOS

Das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) wurde im Jahre 2009 im Schweizerischen Davos gegründet. Es entstand eine der europaweit grössten privaten Initiativen auf dem Gebiet der Allergologie.

FORSCHUNG

Hochqualifizierte Forschung in einem wissenschaftlichen Netzwerk im Bereich Allergologie und die Umsetzung der Forschungsergebnisse ermöglicht eine verbesserte klinische Versorgung und Prävention zu Gunsten von Betroffenen.

bioinformatics concept, big genomic data visualization, analysis dna software on laptop, dna test and genome map sequence

CK-CARE DATEN- UND BIOBANK

Daten- und Biobanken bilden die modernen Grundlagen für ein besseres Verständnis komplexer Krankheiten, im Falle von CK-CARE insbesondere der atopischen Dermatitis (Neurodermitis).

edukation

EDUKATION

Individuelle Kompetenzen fördern und somit Ärztinnen und Ärzte befähigen konkrete Frage- oder Problemstellungen bei Allergien zu bewältigen, was sich in Performanz – der tatsächlich im praktischen Alltag erbrachten Leistung – äussert.

MEDIZINCAMPUS DAVOS

Ein einmaliges Zentrum für Forschung, Therapie und Bildung in den Bereichen Allergologie, Asthma und Kardiologie ist entstanden.